Was ist ein Schwerelosigkeits-Massagesessel?
Schwerelosigkeit, auch Zero-G oder Antigravitation genannt, ist der Zustand der Schwerelosigkeit
Schwerelosigkeit ist der Zustand, in dem keine offensichtliche Schwerkraft auf einen Körper wirkt. Wenn sich der Körper in der Zero Gravity-Position befindet, verspürt die Wirbelsäule weniger Druck, die Muskelspannung wird reduziert und das Herz übt weniger Anstrengung aus. Im Folgenden werden wir sehen, wo sich die Schwerelosigkeit befindet, wie sie entdeckt wurde, welche Vorteile sie für den menschlichen Körper hat und wie wir sie, jeder von uns, bequem von zu Hause aus genießen können.
Schwerelosigkeitsposition - inspiriert von den Weltraumprogrammen der NASA
Das Konzept der "Schwerkraftlosigkeit", das heute in Stühlen und Massagesesseln zu finden ist, ist inspiriert von der Art und Weise, wie die Weltraumprogramme der NASA das Problem der Druckkräfte lösten, die Astronauten beim Start ins All empfanden. Die Astronauten verspürten während des Startvorgangs einen starken Ermüdungszustand aufgrund der natürlichen Kompression der Schwerkraft auf den menschlichen Körper, insbesondere auf die Wirbelsäule. Nach intensiver Forschung hat die NASA die Position der „neutralen Körperhaltung“ perfektioniert, die ideal ist, um den Druck gleichmäßig auf den menschlichen Körper zu verteilen (auf den ganzen Körper, statt ausschließlich auf die Wirbelsäule) und so den Körper auf ein höheres Maß an Entspannung zu bringen. Diese Entdeckung auf dem Gebiet der Bekämpfung der Gravitationskräfte hatte Auswirkungen auf mehrere Aspekte der Entspannungstherapie und auf die Entwicklung von Massagesesseln, die jetzt auch mit einer Antigravitationsposition ausgestattet sind.
Die Position „neutrale Körperhaltung“ ist ideal für jemanden, der sich vollkommen entspannen möchte
Der Körper wird in eine geneigte Position gebracht, wobei die Beine leicht über die Herzhöhe angehoben werden, wodurch ein Torso-Fuß-Winkel von ungefähr 128 Grad mit einer Variation von +/- 7 Grad entsteht. Die Position wird auch als „Antigravitation“ oder „90/90“ bezeichnet. Nach intensiver Forschung des Forschungszentrums für Sport und Medizintechnik der Ritsumeikan-Universität hat sich die Position „neutrale Körperhaltung“ als die ideale Position zur körperlichen Entspannung erwiesen.
Detaillierte Beschreibung der vier Konzepte der Antigravitation
- Maximale Entspannung von Nacken und Rücken
Zero Gravity Massagesessel sind vorteilhaft für die menschliche Wirbelsäule, die eine „S“-Form hat und in drei Bereiche unterteilt ist: den Nacken, den oberen Rücken und den unteren Rücken. Wenn in keiner Krümmung der Wirbelsäule Druck auf die Wirbelsäulenmuskulatur ausgeübt wird, befinden wir uns in einer natürlichen Position. In einem Schwerelosigkeitssessel sind Rumpf und Oberschenkel perfekt ausgerichtet, die Beine sind entspannt über Herz- und Kopfhöhe und Hüfte und Knöchel bilden einen 90-Grad-Winkel. Dadurch ergibt sich eine neutrale Position der Wirbelsäule, in der die Gravitationskräfte nicht auf sie einwirken. Das Design des Sessels behält die natürliche Form der Wirbelsäule entlang der gesamten Rückenlehne bei. So werden Nacken und Rücken vollständig von Verspannungen und Muskelschmerzen befreit. - Muskelentspannung
In den meisten Entspannungspositionen üben wir unbewusst Druck auf den unteren Rücken aus (denken Sie an die Situation, in der Sie den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen und dann zu Hause auf der Couch sitzen). Befindet sich eine Person in der Schwerelosigkeit in einem Massagesessel, werden die Muskeln durch diesen Druck entlastet und durch die Zirkulation von sehr gut sauerstoffreichem Blut vollkommen entspannt. - Dilatation der Lunge
Ein offener Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln schafft mehr Platz für das Zwerchfell. Dies führt zu einem erhöhten Fluss von eingeatmetem Sauerstoff in die Lunge. - Niedriger Druck auf das Herz
Wenn wir in einem Zero-Gravity-Sessel sitzen, in der Schwerelosigkeitsposition, ändert sich der Blutfluss. Wenn wir uns in der erhöhten Position befinden, muss das Herz Blut gegen die Schwerkraft von den Füßen nach oben pumpen. Bei einer Schräglage ist die Situation offensichtlich umgekehrt. Das Blut fließt mit Hilfe der Schwerkraft zum Herzen.